Am Freitag, 27.05.2022 bleibt das Rathaus geöffnet. Sie erreichen uns zu den gewohnten Öffnungszeiten von 08.00 bis 12.00 Uhr.
Vorankündigung - Das Rathaus bleibt am Brückentag nach Fronleichnam geschlossen
Am Freitag, 17. Juni 2022, bleibt das Rathaus geschlossen. In dringenden Fällen wie zum Beispiel standesamtliche Notfälle erreichen Sie uns unter catenazzo@boertlingen.de oder unter Tel. 0170-9600027.
Wir bitten um Verständnis!
Ihr Rathaus-Team
Leider konnte die Straßenreinigung wie geplant am Dienstag 17.05.2022 von der Firma Hofele nicht stattfinden. Die Straßenreinigung wird am Montag 23.05.2022 nachgeholt.
Da mit den Kehrarbeiten am zeitigen Morgen begonnen wird, bitten wir alle Fahrzeugbesitzer in den Durchfahrtsstraßen darum, an diesem Tag den PKW usw. ab spätestens 06.30 Uhr nicht mehr am Fahrbahnrand (behindernd für das Reinigungsfahrzeug) zu parken.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, den 24.05.2022 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus statt.
Öffentlicher Teil:
Die Gemeinderatssitzung findet im Rahmen des Corona-Hygiene-Konzepts der Gemeinde statt.
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
Zu dieser Gemeinderatssitzung wird die Bürgerschaft herzlich eingeladen.
Die öffentlichen Sitzungsvorlagen liegen für die Zuhörer/-innen im Bürgerhaus aus bzw. können in den nächsten Tagen am Infoständer des Rathauses abgeholt werden.
Mit freundlichem Gruß
Sabine Catenazzo Bürgermeisterin
Am Mittwoch, den 22.06.2022 werden die Filme 'Der Wolf und der Löwe' und 'Eingeschlossene Gesellschaft' im Bürgerhaus ausgestrahlt.
Informationen erhalten Sie unter der Rubrik "Freizeit und Vereine", durch anklicken des Beitrags, im Rathaus der Gemeinde Börtlingen oder telefonisch unter 07161 95331-13.
Der Wolf und der Löwe - hier geht's zum Trailer ...
Eingeschlossene Gesellschaft - hier geht's zum Trailer ...
Nach längerer Pause öffnet der Landgasthof Löwen wieder seine Türen. Ab 20. Mai bietet das Ehepaar Mende von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen schwäbische Spezialitäten und ein uriges Ambiente. Für Gruppen und Familienfeiern besteht auch außerhalb der Öffnungszeiten die Möglichkeit eines Besuchs.
Nach wie vor werden Nachfolger gesucht – wir hoffen, dass dies gelingt und uns „unser Löwen“ lange erhalten bleiben wird!
Wir freuen uns sehr über die Wiedereröffnung und wünschen dem Ehepaar Mende und ihrem Team einen guten Start!
Bei dem Bericht über das Maibaumstellen in der vergangenen Woche hat sich ein Fehler eingeschlichen, tut uns leid!
Der Kranwagen, der den Maibaum am Dorfplatz nach oben gezogen hat, gehörte der Firma Gewerk 13, Börtlingen. Herzlichen Dank an Herrn Theo Langsam für die Bereitstellung und die Mithilfe!
Wir wollen ein spannenderes und jugendlicheres Börtlingen FÜR EUCH!
Nun benötigen wir Eure Kreativität, Eure Ideen und Eure Impulse für mehr Aktivität der Börtlinger Jugend.
Nutzt unser neues Ideenportal!
Unterwegs durch Zell mit … Hans-Joachim Wüst
Liebe Börtlingerinnen und Börtlinger,
in der Zeit von Oktober bis Dezember des vergangenen Jahres haben wir gemeinsam im Rahmen des Bürgerbeteiligungsformats „Ländlicher RAUM für Zukunft“ verschiedene Ideen und Projekte entwickelt. Ein Vorschlag war, Neubürgerinnen und Neubürger die Besonderheiten unseres Ortes zu zeigen. Bei der Diskussion wurde jedoch schnell festgestellt, dass auch großes Interesse von „Alteingesessenen“ besteht, so dass alle, die sich für Börtlingen, Breech und Zell interessieren, zweimal jährlich zu gemeinsamen Spaziergängen durch das Dorf eingeladen sind.
Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Hans-Joachim Wüst den ersten Guide gewinnen konnten. Bei einem Spaziergang durch Zell wird er uns die Besonderheiten der einzelnen Höfe, die Entwicklung der Wasserversorgung und so einige Insiderinformationen vermitteln.
Treffpunkt: Samstag, 21. Mai, um 14:00 Uhr, Metzgerei Mühleisen, Zell
Dauer der Führung durch Zell: ca. 1 ½ Stunden
Gegen 15:30 Uhr besteht die Möglichkeit im Marbachstüble die Veranstaltung gemeinsam ausklingen zu lassen.
Wenn Sie teilnehmen möchten, bitten wir um Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung unter
rathaus@boertlingen.de oder telefonisch unter 07161-95331-0.
Selbstverständlich sind auch Interessierte aus der Nachbarschaft herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf einen informativen Nachmittag und bedanken uns bereits heute bei Herrn Wüst für seine Bereitschaft, sein Wissen mit uns zu teilen.
Nach einer Corona-bedingten Pause fand am 30. April das traditionelle Maibaum-Stellen am Feuerwehrmagazin statt – mit anschließender Stärkung vom Grill. In den beiden vergangenen „Coronajahren“ wurde ein kleiner Baum in kleiner Runde gestellt – in diesem Jahr schmückt ein über 25 m hoher Baum die Gemeinde.
Herzlichen Dank den zahlreichen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Die Aufstellung des Baumes übernahm die Freiwillige Feuerwehr mit Unterstützung des Kranwagens der Firma Theo Langsam „Gewerk 13“, zuvor waren von Vertreterinnen und Vertretern des Heimatvereins, der LandFrauen und der Freiwilligen Feuerwehr aufwändig Girlanden gebunden und der Baum geschmückt worden.
Die verschiedenen Handwerks-/Vereins- und Zunftzeichen wurden wieder fachgerecht von Herrn Scharpf und Herrn Schweizer mithilfe des Hubwagens der Firma Elektro Elser montiert. Da gleichzeitig am Maibaum eine Erklärung der einzelnen Zeichen angebracht wurde, konnte manche Bedeutung geklärt werden.
Auch in Breech steht ein stattlicher Baum – dieser wurde in diesem Jahr gleich zweimal aufgestellt! In der Maiennacht wurde in den frühen Morgenstunden der Baum abgesägt, wobei er auf das Klohäuschen gefallen ist und das Dach beschädigt hat. Wenn man sieht, wieviel Mühe und Kraft das Herrichten und Aufstellen eines Maibaums bedeutet, ist das nicht nur Sachbeschädigung, sondern auch unfaires Verhalten. Zum Glück wurde niemand verletzt. Das Breecher Maibaum-Team hat es übrigens noch vor Start des Hocks zum 1. Mai geschafft, den Baum wieder aufzustellen - unter dem Motto: Nicht kleinzukriegen! Auch hier herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Unsere Maibäume sehen toll aus!
Offizielle Übergabe der Amtsgeschäfte
Im Rahmen der Hauptversammlung am 01.04.2022 wurde Herr Georg Fink einstimmig zum Feuerwehrkommandanten gewählt und tritt damit die Nachfolge des langjährigen Kommandanten Karl-Eugen Schwegler an.
Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung am 26.04.2022 der Wahl ebenfalls einstimmig zugestimmt, so dass Herr Georg Fink mit voller Rückendeckung das Amt übernehmen kann.
Die offizielle Verabschiedung von Herrn Schwegler fand bei der Hauptversammlung statt, wo ihm seitens Feuerwehr und Verwaltung für seine über 15-jährige Tätigkeit an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr gedankt wurde. Mit ganzen Herzen und großem Sachverstand hatte Herr Schwegler die Verantwortung in erster Reihe übernommen und dabei viel Kraft und Zeit für die Gemeinde aufgewandt.
Bei der offiziellen Übergabe bedankte sich Bürgermeisterin Catenazzo nochmals für die sehr gute Zusammenarbeit und das außerordentliche Engagement bei Herrn Schwegler.
Ebenso beglückwünschte sie den neugewählten Feuerwehrkommandanten Herrn Georg Fink und bedankte sich auch im Namen der Gemeinde für seine Bereitschaft, das Amt zu übernehmen. Sie wünschte ihm einen guten Start und stellte fest, dass sie sich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr freue.
Feld- und Wiesenwege dienen Ihnen zur Erholung. Wir LAndwirte haben hier unseren Arbeitsplatz und produzieren Lebensmittel für uns alle.
Wir bitten daher:
– auf den Wegen zu bleiben und weder Äcker noch Wiesen, Weinberge oder Obstanlagen zu betreten.
– weder Hundekot noch Müll zu hinterlassen.
– dem landwirtschaftlichen Verkehr auf Feldwegen Vorfahrt zu geben.
Vielen Dank!
Ihre Landwirte und Winzer aus der Region.
www.lbv-bw.de