Skip to main content

Aktuelles

Serverumstellung - Geänderte Öffnungszeiten

Aufgrund der Umstellung unseres Servers auf eine Cloud-Lösung bleibt das Rathaus am Montag, 12.05.2025 und am Dienstag, 13.05.2025 geschlossen.

Da wir in dieser Zeit keinen Zugriff auf unsere EDV haben, können wir auch keine Ausweise oder Pässe erstellen.

In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter 07161/95331-0. 

Unsere Homepage kann bis einschließlich 16.05.2025 aufgrund der Umstellung nicht aktualisiert werden. 

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ihre Gemeindeverwaltung

Herzlich willkommen, Gemeinderätin Christiane Hofmann!

In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wurde Frau Christiane Hofmann offiziell als neues Mitglied des Gremiums aufgenommen und verpflichtet. Bürgermeisterin Catenazzo hieß sie herzlich willkommen und verpflichtete sie offiziell zur Übernahme ihrer Amtsgeschäfte.  

Christiane Hofmann folgt auf Jonas Randelzhofer, der aufgrund seines Wegzugs aus Börtlingen aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement in der Vereinsarbeit und als Lehrkraft wird sie künftig aktiv an der Gestaltung und Entwicklung unserer Gemeinde mitwirken.

Wir wünschen Frau Hofmann einen erfolgreichen Start in ihr neues Amt und freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit!

Termin Gemeinderatssitzung

Die öffentliche Gemeinderatssitzung am 13. Mai 2025 entfällt. 

Die nächste öffentliche Sitzung findet am Dienstag, 24. Juni 2025, statt. 

Beflaggung am 9. Mai Europatag

Anlässlich des Europatags am 9. Mai wird wie jedes Jahr das Dienstgebäude des Landratsamts an der Lorcher Straße in Göppingen mit der Europaflagge beflaggt. 

Im vergangenen Jahr hatte die Europa-Union, Kreisverband Göppingen eine Reihe von Veranstaltungen initiiert, um auf die Europawahl hinzuweisen, darunter die Aktion „Flagge zeigen für Europa“. 

Mehr…

Die Europa-Union ruft auch in diesem Jahr alle Kommunen im Landkreis dazu auf, am Europatag und auch in den Tagen davor und danach Flagge zu zeigen und die Europaflagge vor allen Rathäusern und dem Landratsamt im Landkreis Göppingen zu hissen. Das Landratsamt beteiligt sich an diesem Aufruf der Europaunion e. V. Kreisverband Göppingen und beflaggt nicht nur am Europatag selbst, sondern eine ganze Woche vom 5. bis 12. Mai. Das Landratsamt macht durch die Beflaggung auf die wichtige Rolle der Europäischen Union für die Entwicklung des Landkreises Göppingen aufmerksam. 

 

Der Europatag findet jedes Jahr am 9. Mai statt und geht auf die Schuman-Erklärung am 9. Mai 1950 zurück. Der damalige französische Außenminister Robert Schuman schlug darin eine verstärkte europäische Zusammenarbeit vor, die sich in Form der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl realisierte, dem Vorläufer der heutigen Europäischen Union. Dadurch wurde das Fundament für langjährigen Frieden in Europa gelegt.

Weniger…

Vorauszahlungen auf die Grund- und Gewerbesteuer 2025

Die zweite Grundsteuerrate, sowie die zweite Vorauszahlungsrate auf die Gewerbesteuer sind am Donnerstag, 15. Mai zur Zahlung fällig.

Die Höhe der Vorauszahlungsraten richtet sich nach dem Ihnen zuletzt zugestellten Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerbescheid. 

Wir bitten die Steuerpflichtigen, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben, um pünktliche Überweisung, da sonst Mahngebühren und Säumniszuschläge festgesetzt werden müssen. 

Falls Sie künftig Ihre Vorauszahlungen auf die Gewerbesteuer oder Ihre vierteljährlichen Grundsteuerraten abbuchen lassen wollen, erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung einen Vordruck zur Erteilung einer Einzugsermächtigung.

Wenn Sie Fragen zur Grundsteuer oder Gewerbesteuer haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Engel oder Frau Leonhardt, Tel. 95331-14 oder per E-Mail an finanzen@boertlingen.de

Digitale Fotos bei der Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses erforderlich

Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Passfotos für Personalausweise und Reisepässe nach den Vorgaben der Passverordnung ausschließlich digital erstellt und gesichert online übertragen werden. Die Bürgerbüros dürfen analog ausgedruckte Passbilder dann nicht mehr annehmen. Mit dem neuen Verfahren soll die Sicherheit verbessert werden, indem es Manipulationen durch sogenanntes "Morphing" verhindert. Zudem wird so eine hohe Lichtbildqualität gewährleistet.
  Mehr…

Bürgerinnen und Bürger können ihr Passfoto wie gewohnt vorab bei einem Fotostudio oder Fotodienstleister anfertigen lassen. Nach Erstellung des Passfotos erhalten sie vom Fotografen bzw. Dienstleister einen QR-Code, der im Rahmen der Ausweisbeantragung im Bürgerbüro vorgelegt wird. Über diesen QR-Code kann das Bürgerbüro das Passbild direkt online und in einem gesicherten Verfahren abrufen.

Daneben wird das Bürgerbüro auch die Möglichkeit bieten, direkt vor Ort erstellen zu lassen – mit Hilfe eines Lichtbildterminals werden unter Anleitung der Mitarbeitenden des Bürgerbüros Fotos erstellt. Die Gebühren in Höhe von 6 € werden zusammen mit den Passgebühren eingezogen. 

Bitte beachten Sie: 

Aufgrund von Lieferverzögerungen bei der Bundesdruckerei Berlin kann dieser Service jedoch leider nicht sofort zum 1. Mai 2025 angeboten werden. Nach Auskunft der Bundesdruckerei Berlin wird sich der Gesamt-Rollout aller Lichtbildterminals noch bis zum Sommer 2025 hinziehen. Weitere Informationen werden zeitnah veröffentlicht.

In der Übergangszeit ist es möglich, bis zum 31.07.2025 in Ausnahmefällen ausgedruckte Fotos zu verwenden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Erstellung von digitalen Fotos bei Fotostudios bzw. Drogeriemärkten bereits möglich ist. 

Weniger…

Wartung der Straßenbeleuchtung

In der Woche vom 05.05. – 09.05.2025 findet die nächste turnusmäßige Wartung der Straßenbeleuchtung statt.  Sollte bei Ihnen eine Straßenlampe defekt sein oder es eine Störung geben, melden Sie diese bitte auf dem Rathaus

  •  Telefon 07161/95331-11 
  • per E-Mail unter petter@boertlingen.de

Vielen Dank für Ihre Mithilfe

Mit der BundID digital Anträge stellen

Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes werden Verwaltungsleistungen in Deutschland für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft digitalisiert. Für die Nutzung der Online-Dienste ist in der Regel ein Nutzerkonto zur Bestätigung der eigenen Identität erforderlich. Die BundID ist die zentrale Komponente des Bundes zur sicheren, einfachen und flexiblen Identifizierung und Authentifizierung gegenüber digitalen Verwaltungsleistungen. Mehr…
Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes werden Verwaltungsleistungen in Deutschland für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft digitalisiert. Für die Nutzung der Online-Dienste ist in der Regel ein Nutzerkonto zur Bestätigung der eigenen Identität erforderlich. Die BundID ist die zentrale Komponente des Bundes zur sicheren, einfachen und flexiblen Identifizierung und Authentifizierung gegenüber digitalen Verwaltungsleistungen.
Weniger…

Neuer Termin: Verlegung der Freileitungsstromanschlüsse in der Hohenstaufenstraße/in Teilen der Hauptstraße wird in die Sommerferien verschoben

Wie berichtet werden seitens der Netze BW die letzten Freileitungsstromanschlüsse in der Gemeinde verlegt.  Für mehrere Gebäude in der Hauptstraße und in der Hohenstaufenstraße war die Durchführung der Maßnahme im Frühjahr 2025 geplant. Nun wurde mitgeteilt, dass dies erst im Sommer 2025 stattfinden wird.  Mehr…

Die Verlegung „vom Dach in den Boden“ dient in erster Linie der Versorgungssicherheit. Die Leitung ist besser gegen Unwetterschäden geschützt. In manchen Fällen kann der Umbau auch dazu führen, dass der Dachboden ausgebaut werden kann. 

Da auch die Schule betroffen ist und auch unterhalb der Schule ein neuer Verteilerkasten gesetzt werden muss, ist erneut geplant, die Maßnahme in den Ferien durchzuführen. Anstelle der Osterferien werden nun die Sommerferien angepeilt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Weniger…