Skip to main content

Aktuelles

Frohe Ostern

Frohe Ostern

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

möge der Osterhase großzügig sein, die Schokoeier zahlreich und die Waage nachsichtig!

Genießen Sie die Feiertage mit hoffentlich gutem Wetter und dem richtigen Maß an Besuch.

In diesem Sinne: 

Das Gemeinde-Team wünscht „Frohe Ostern“!

Digitale Fotos bei der Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses erforderlich

Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Passfotos für Personalausweise und Reisepässe nach den Vorgaben der Passverordnung ausschließlich digital erstellt und gesichert online übertragen werden. Die Bürgerbüros dürfen analog ausgedruckte Passbilder dann nicht mehr annehmen. Mit dem neuen Verfahren soll die Sicherheit verbessert werden, indem es Manipulationen durch sogenanntes "Morphing" verhindert. Zudem wird so eine hohe Lichtbildqualität gewährleistet. Mehr…

Bürgerinnen und Bürger können ihr Passfoto wie gewohnt vorab bei einem Fotostudio oder Fotodienstleister anfertigen lassen. Nach Erstellung des Passfotos erhalten sie vom Fotografen bzw. Dienstleister einen QR-Code, der im Rahmen der Ausweisbeantragung im Bürgerbüro vorgelegt wird. Über diesen QR-Code kann das Bürgerbüro das Passbild direkt online und in einem gesicherten Verfahren abrufen.

Daneben wird das Bürgerbüro auch die Möglichkeit bieten, direkt vor Ort erstellen zu lassen – mit Hilfe eines Lichtbildterminals werden unter Anleitung der Mitarbeitenden des Bürgerbüros Fotos erstellt. Die Gebühren in Höhe von 6 € werden zusammen mit den Passgebühren eingezogen. 

Bitte beachten Sie: 

Aufgrund von Lieferverzögerungen bei der Bundesdruckerei Berlin kann dieser Service jedoch leider nicht sofort zum 1. Mai 2025 angeboten werden. Nach Auskunft der Bundesdruckerei Berlin wird sich der Gesamt-Rollout aller Lichtbildterminals noch bis zum Sommer 2025 hinziehen. Weitere Informationen werden zeitnah veröffentlicht.

In der Übergangszeit ist es möglich, bis zum 31.07.2025 in Ausnahmefällen ausgedruckte Fotos zu verwenden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Erstellung von digitalen Fotos bei Fotostudios bzw. Drogeriemärkten bereits möglich ist. 

Weniger…

Mit der BundID digital Anträge stellen

Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes werden Verwaltungsleistungen in Deutschland für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft digitalisiert. Für die Nutzung der Online-Dienste ist in der Regel ein Nutzerkonto zur Bestätigung der eigenen Identität erforderlich. Die BundID ist die zentrale Komponente des Bundes zur sicheren, einfachen und flexiblen Identifizierung und Authentifizierung gegenüber digitalen Verwaltungsleistungen. Mehr…
Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes werden Verwaltungsleistungen in Deutschland für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft digitalisiert. Für die Nutzung der Online-Dienste ist in der Regel ein Nutzerkonto zur Bestätigung der eigenen Identität erforderlich. Die BundID ist die zentrale Komponente des Bundes zur sicheren, einfachen und flexiblen Identifizierung und Authentifizierung gegenüber digitalen Verwaltungsleistungen.
Weniger…

Neuer Termin: Verlegung der Freileitungsstromanschlüsse in der Hohenstaufenstraße/in Teilen der Hauptstraße wird in die Sommerferien verschoben

Wie berichtet werden seitens der Netze BW die letzten Freileitungsstromanschlüsse in der Gemeinde verlegt.  Für mehrere Gebäude in der Hauptstraße und in der Hohenstaufenstraße war die Durchführung der Maßnahme im Frühjahr 2025 geplant. Nun wurde mitgeteilt, dass dies erst im Sommer 2025 stattfinden wird.  Mehr…

Die Verlegung „vom Dach in den Boden“ dient in erster Linie der Versorgungssicherheit. Die Leitung ist besser gegen Unwetterschäden geschützt. In manchen Fällen kann der Umbau auch dazu führen, dass der Dachboden ausgebaut werden kann. 

Da auch die Schule betroffen ist und auch unterhalb der Schule ein neuer Verteilerkasten gesetzt werden muss, ist erneut geplant, die Maßnahme in den Ferien durchzuführen. Anstelle der Osterferien werden nun die Sommerferien angepeilt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Weniger…

Reparaturarbeiten an der Straßenbeleuchtung

Im Rahmen des Betriebsführungsvertrags steht nun die Revision der Straßenbeleuchtung in Börtlingen an. Diese wird ab der KW 15/2025 (07.04.2025) begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zu drei Wochen (KW 18/2025) dauern. Während der Revision ist die Straßenbeleuchtung zeitweise auch tagsüber eingeschaltet. Wir bitten dies zu beachten.

Wohnung gesucht

Unser Löwenwirt möchte nach Börtlingen oder Umgebung ziehen

Wir freuen uns, dass die Familie Sokolakis gut in unserer Gemeinde gestartet ist und unser Landgasthof Löwen erneut zu einem beliebten Treffpunkt geworden ist. Dies ist dem guten Essen, dem hohen Engagement und der sehr sympathischen Art des Löwen-Teams zu verdanken. 

Um auch den Lebensmittelpunkt in die Nähe zu verlegen, sucht Herr Domenik Sokolakis für sich, seine Frau und seinen Sohn eine Wohnung. 

Gesucht wird:

  • Eine 4 bis 5-Zimmer-Wohnung oder ein kleines Haus
  • Bevorzugt in Börtlingen oder Umgebung
  • mit langfristiger Mietmöglichkeit

Haben Sie eine passende Wohnung oder kennen Sie jemanden, der helfen kann? Dann melden Sie sich direkt bei Herrn Sokolakis unter Tel. 01573-9679832. 

Wir freuen uns über jeden Hinweis!