Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Praktikant*innen.
Auch in diesem Jahr findet der Börtlinger Adventszauber von 11 bis 17 Uhr rund um den Dorfplatz statt. Wie gewohnt wird es ein vielfältiges Angebot örtlicher und regionaler Produkte geben.
Auch für das leibliche Wohl ist wieder ausreichend gesorgt. Das erwartet Sie unter anderem kulinarisch:
Mehr… Weniger…
Ja, und das ist auch in Börtlingen zu sehen. Seit letzter Woche steht auf dem Dorfplatz eine kleine Holzhütte, wie zu sehen ist, ganz eindeutig der Gemeinde Börtlingen zuzuordnen.
Der Bauhof hat diese selbst hergestellt und mit grünem Flügel und Reinhold-Maier-Turm verziert. Die Hütte dient zum Ausschank oder Verkauf und kommt erstmals im Rahmen des Adventszaubers am 29.11.2025 zum Einsatz.
Anschließend steht sie den Vereinen und Gruppen zur Verfügung.
Mehr… Weniger…Die Gemeinde Börtlingen trauert um
Frau Liesel Fink
Frau Fink war von März 1992 bis November 2006 auf dem Rathaus Börtlingen tätig. In dieser Zeit erfüllte sie ihre Aufgaben im Bürgerbüro, im Standesamt, in den Rentenangelegenheiten sowie in zahlreichen weiteren Verwaltungsbereichen mit großer Sorgfalt, hoher Kompetenz und stets einem offenen Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Ihr Engagement für die Gemeinde und für die Menschen im Ort ging weit über die Anforderungen hinaus.
Ihr Beruf war für sie weit mehr als eine Aufgabe, er war eine Berufung.
Die Gemeinde Börtlingen dankt ihrem Einsatz für die Gemeinde Börtlingen. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihren Kindern Anette, Christiane und Georg sowie ihrer Familie und ihren Freunden.
Im Namen der Gemeinde Börtlingen, des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung
Sabine Catenazzo Bürgermeisterin
Die Städte und Gemeinden sind im Rahmen des Winterdienstes verpflichtet, innerhalb der geschlossenen Ortslage an verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen ihre Räum- und Streupflicht durchzuführen.
Die Gemeinde Börtlingen hat in der Vergangenheit stets ihre Verpflichtung ganz allgemein in den Ortsstraßen wahrgenommen. Obwohl zum Beispiel ebene Wohnstraßen nicht unter die entsprechenden Kriterien fallen. Dies wollen wir im Rahmen eines wirtschaftlichen und effizienten Winterdienstes auch künftig so handhaben.
Die Räum- und Streupflicht der Gemeinde beginnt bei vorhandener Glätte am Morgen, wenn der Verkehr einsetzt und endet am Abend. Vor Beginn des morgendlichen Hauptberufsverkehrs muss gestreut sein. Dieser Zeitpunkt wird in der Regel auf 7.00 Uhr angesetzt. Am Abend endet die Streupflicht in der Regel um 20.00 Uhr.
Mehr… Weniger…Durch steigende Immobilienpreise und Mietpreise besteht zunehmend Bedarf an bezahlbaren Mietwohnraum auch in der Gemeinde Börtlingen. Gleichzeitig gibt es vorhandenen Wohnraum, der leer steht und nicht genutzt wird. Um diesen leerstehenden Wohnraum wieder zu aktivieren und somit dem Wohnungsmarkt wieder zugänglich zu machen, nutzt die Gemeinde Börtlingen das Förderangebot des Landes und gibt die Mittel eins zu eins weiter.
Mehr… Weniger…
Am 10. November fand im Rathaussaal die zweite Jugendkonferenz in diesem Jahr statt. Gemeinsam mit den Jugendlichen hatte man sich darauf geeinigt, dass die Konferenzen zweimal jährlich stattfinden sollen.
Insgesamt 19 Jugendliche aus dem Ort folgten der Einladung von Bürgermeisterin Catenazzo, um im Sitzungssaal des Rathauses über die verschiedenen Angebote im Ort für Jugendliche zu diskutieren.
Zu Beginn der Sitzung stellte Andrea Schweizer, Vorsitzende des AKKiD (Arbeitskreis Kinder im Dorf) sich und die weiteren Planungen vor.
Mehr… Weniger…Wie in den vergangenen Jahren üblich, wird auch in diesem Jahr durch den TÜV Service Center Göppingen die technische Überprüfung (Hauptuntersuchung) der landwirtschaftlichen Zugmaschinen gemäß § 29 STVZO in unserem Ort durchgeführt.
Termin: Samstag, 06.12.2025 von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
Prüfplatz: Bauhof Börtlingen
Gebühren für die Hauptuntersuchung (incl. MwSt.)
Zugmaschine ohne Druckluftbremse: 58,50 Euro
Wichtig:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren TÜV Service-Center Göppingen, Tel: 07161 – 815021.
Da bei den letzten Abfuhrterminen in Börtlingen einzelne gelbe Säcke von der Abfuhrfirma wegen falscher Befüllung nicht mitgenommen wurden, möchten wir darauf hinweisen, dass insbesondere Gegenstände aus Hartkunststoff wie Wäschekörbe, Plastikspielzeug, Plastikschüsseln und Klarsichthüllen nicht in den gelben Sack gehören, auch wenn sie aus Kunststoff sind.
Eine genaue Auflistung, was in den gelben Sack gehört und was nicht, finden Sie auf der Homepage des AWB Göppingen unter
https://awb-gp.de/abfallabholung/gelber-sack.
Die Gemeinde sucht für einen ehemaligen Mitarbeiter der Gemeinde eine ebenerdige Mietwohnung. Wünschenswert sind 2–3 Zimmer, Küche, Bad sowie ein barrierearmer Zugang. Die Wohnung sollte sich möglichst in Börtlingen befinden.
Angebote oder Hinweise bitte an die Gemeindeverwaltung Börtlingen, Tel. 07161-95331-0, E-Mail: rathaus@boertlingen.de.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Unser Lehrschwimmbad hat nach den Sommerferien wieder zu folgenden Zeiten geöffnet, außer in den Ferien:
Ob sportlich aktiv, entspannt oder spielerisch mit der ganzen Familie – unser Lehrschwimmbad bietet den passenden Rahmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Beantragung der Wiedervermieterungsprämie ab sofort möglich
Durch steigende Immobilienpreise und Mietpreise besteht zunehmend Bedarf an bezahlbarem Mietwohnraum auch in der Gemeinde Börtlingen. Gleichzeitig gibt es vorhandenen Wohnraum, der leer steht und nicht genutzt wird. Um diesen leerstehenden Wohnraum wieder zu aktivieren und somit dem Wohnungsmarkt wieder zugänglich zu machen, nutzt die Gemeinde Börtlingen das Förderangebot des Landes und gibt die Mittel eins zu eins weiter.
So funktioniert´s:
Mehr… Weniger…