/g,">"),n=n.replace(/"/g,"""),n=n.replace(/'/g,"'"),n=n.replace(/\//g,"/"),n=n.replace(/\[\$/g,""),n.replace(/\$\]/g,"")}function searchsearchform(){var n="searchform";return document.getElementById(n).q.value==""?!1:$z.trim(document.getElementById(n).q.value).length===0?(alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein."),!1):void 0}
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Praktikant*innen.
Dank einer großzügigen Spende von Herrn Sanwald durften sich die Kinder über 18 neue Schwimmnudeln freuen. Ulrik Sanwald, der sich mit viel Engagement für die Schwimmausbildung einsetzt, bietet regelmäßig Schwimmstunden an und begleitet die Kinder auf ihrem Weg zum sicheren Schwimmen.
Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer machen tolle Fortschritte – ihr erstes großes Ziel: das Seepferdchen-Abzeichen. Mit viel Spaß und Ehrgeiz lernen sie die Grundlagen des Schwimmens und der Wassergewöhnung. Bei einem Besuch der Bürgermeisterin zeigten die Kinder stolz, wie geschickt sie die neuen Schwimmhilfen einsetzen können.
Langfristig ist sogar das Bronze-Abzeichen in Reichweite – ein großartiger Ansporn für alle Beteiligten!
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Sanwald für seinen Einsatz und die Unterstützung!
Fügen Sie hier den Anreißertext ein. Mehr… Weniger…In der Zeit vom 21.07.2025 bis zum 25.07.2025 durfte Davina Sommerschuh, Schülerin der Uhland-Realschule, im Rahmen ihres Schulpraktikums die Arbeit im Rathaus Börtlingen hautnah kennenlernen.
Sie konnte einen Einblick in die Arbeit der Verwaltung werfen und durfte auch selber einige praktische Erfahrungen machen. Dazu gehörte zum Beispiel die Arbeit mit Akten. Dabei merkte sie, dass es wichtig ist, sauber und sorgfältig zu arbeiten, da Ordnung in diesem Beruf eines der wichtigsten Dinge ist. Insgesamt war die Arbeit sehr vielseitig. Sie konnte zusehen, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Alltag meistern und war davon sichtlich begeistert. Sie selbst sagte dazu, dass sie sehr beeindruckt von der Zusammenarbeit innerhalb des Teams war und alle sehr nett waren. Die Menschen um sie herum haben sie stets freundlich aufgenommen und sie konnte auch allerlei Fragen stellen.
Die Gemeindeverwaltung Börtlingen bietet regelmäßig Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler an. Eine großartige Gelegenheit, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und hinter die Kulissen der kommunalen Arbeit zu werfen.
Geschafft! In dieser Woche beginnen die Sommerferien und es wurden zum Ende des Schuljahres an alle Schülerinnen und Schüler nicht nur Zeugnisse verteilt, sondern einige haben auch einen Schulabschluss absolviert.
Die Gemeinde Börtlingen gratuliert allen Schulabgängerinnen und Schulabgängern zu den erfolgreichen Abschlüssen sehr herzlich!
Der Schulabschluss ist eine gute Basis für den Start in einen völlig neuen Lebensabschnitt. Wir wünschen allen das Beste für die nächsten Schritte – egal, ob weiterhin die Schule besucht wird, es zum Studium oder zur Berufsausbildung geht!
Eure Sabine Catenazzo Bürgermeisterin
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder, liebe Jugendliche,
endlich sind die Sommerferien da! Jetzt ist Zeit, Tempo rauszunehmen und einige Tage oder Wochen durchzuatmen.
Der Gemeinderat und das Rathaus-Team wünschen Ihnen allen schöne und erholsame Ferien und Urlaubstage.
Herzlichen Dank an den Arbeitskreis Kinder im Dorf (AkKiD), dem es wie jedes Jahr gelungen ist, ein spannendes und abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine zu stellen - ohne den tollen Einsatz des ehrenamtlichen Teams wäre dies nicht möglich gewesen! Wir wünschen viel Spaß bei den einzelnen Programmpunkten!
Auch die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf hat viel zu bieten – Wanderwege, Schwimmbäder, kulturelle Veranstaltungen –
Wir wünschen allen, die in Urlaub fahren und allen Daheimbleibenden einen schönen und erholsamen Sommer mit tollen Erlebnissen!
Ihre Sabine Catenazzo Bürgermeisterin
Nachdem der Gemeinderat im Januar die Einwilligung zur Finanzierung einer Inklusionsfachkraft gegeben hatte, konnten Anfang Mai die Antragsunterlagen vollständig beim Landratsamt eingereicht werden. Vor einigen Wochen erging nun der Zusagebescheid des Landratsamtes und damit wurde das Projekt vorläufig für zwei Jahre genehmigt.
Das heißt für das Kinderhaus, dass eine zusätzliche Vollzeitstelle geschaffen wird, welche laut Vorgaben des Landratsamtes ausschließlich mit heilpädagogischem Fachpersonal besetzt werden darf und nicht auf den Personalschlüssel angerechnet wird.
Das Projekt sieht vor, dass im Kinderhaus alle Kinder, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder besonderen Bedürfnissen, ihren Platz finden und begleitet werden können.
Die Kinder im Kinderhaus haben alle ganz wunderbare individuelle Fähigkeiten, denen gerecht zu werden ist eine große Herausforderung und Verantwortung für das pädagogische Personal. Mit dem vorgegebenen Mindest-Personalschlüssel können die Erzieher/-innen nicht immer alle Kinder auffangen und allen genau in dem Moment gerecht werden. Der Gemeinderat hat daher mit dieser Entscheidung eine großartige Unterstützung für die Familien und die Mitarbeitenden geschaffen und wir sind dafür sehr dankbar. So können wir jedes Kind noch besser im Blick behalten und gemeinsam mit den zusätzlichen Fachkräften unterstützen.
Fügen Sie hier den Anreißertext ein. Mehr… Weniger…Seit letzter Woche ist es offiziell: Point ID ist im Einsatz! Mit dem neuen digitalen Identifizierungssystem können Bürgerinnen und Bürger ihre Identität künftig einfacher, sicherer und schneller nachweisen. Und: Im Bürgerbüro ist es nun möglich, Ausweise und Pässe damit papierlos zu beantragen.
Mit den beiden neuen Geräten der Bundesdruckerei ist es nun möglich, Fotos vor Ort zu erstellen, die Fingerabdrücke zu erfassen und auch die Unterschrift mit einem Pad digital zu leisten.
Mehr… Weniger…Die Betreute Grundschule bietet bereits ab dem ersten Schultag nach den Ferien eine Betreuung von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr mit Mittagessen an.
Die Betreuungszeiten sind:
Kernzeitenbetreuung
täglich vormittags von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr (je nach Stundenplan)
Mittagessen
Montag bis Donnerstag von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Hausaufgabenbetreuung
Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Das Anmeldeformular können Sie ab sofort auf unserer Homepage www.boertlingen.de/Betreute Grundschule ausdrucken und anschließend ausgefüllt auf dem Rathaus abgeben. Bitte denken Sie daran, das SEPA-Mandat beizufügen, wenn Sie Ihr Kind erstmals anmelden.
Bitte lassen Sie uns das Anmeldeformular auch zukommen, wenn Ihr Kind im laufenden Schuljahr bereits bei der Betreuung für Grundschulkinder angemeldet war, das erteilte SEPA-Mandat gilt in diesem Fall natürlich weiter.
Wir wünschen den Kindern, Eltern, Lehr- und Betreuungskräften bereits jetzt schöne Sommerferien!