Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Praktikant*innen gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Praktikant*innen.

Ferienbetreuung der Gemeinde

Die diesjährige zweiwöchige Ferienbetreuung  war wieder ein echtes Highlight. Die Kinder erlebten abwechslungsreiche und fröhliche Ferientage, die vom gemeinsamen Spielen, kreativem Gestalten und viel Bewegung geprägt waren.

So standen unter anderem das Basteln von Traumfängern und Tonfiguren, eine kleine Wanderung nach Rechberghausen zur Eisdiele „Fratelli“ mit anschließendem Spielplatzbesuch sowie eine selbst inszenierte Quiz-Show „1, 2 oder 3“ auf dem Programm. Ein besonderes Highlight war das selbstgemachte Eis, die Schokofrüchte und nicht zuletzt eine große Wasserschlacht, die für ausgelassene Stimmung und Abkühlung sorgte.

Auch in der zweiten Woche kam keine Langeweile auf: Die Kinder besuchten einen Bauernhof, machten eine kleine Eis-Pause, nutzten den Bewegungsparcours des TV Börtlingen und konnten erneut ihre Kreativität beim Basteln von Traumfängern ausleben. Zum Abschluss gab es leckere, selbstgebackene Waffeln und – passend zu den sommerlichen Temperaturen – noch einmal eine fröhliche Wasserschlacht.

Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei den Betreuerinnen Fiona, Marlen und Verena, die mit ihrem Einsatz und Ideenreichtum dazu beigetragen haben, dass die Ferienbetreuung für unsere Kinder  unvergesslich wurde!

Ferien voll Erlebnisse

Mit viel Spaß und Abwechslung ist das Ferienprogramm des AKKiD gestartet: Ob beim Mountainbike-Training, beim kreativen Malen im Atelier, beim Kochen im Löwen, beim Pizza backen, beim Bauernhofbesuch oder beim Kennenlernen der freundlichen Alpakas – die Kinder und Jugendlichen konnten schon viele schöne Ferienmomente erleben. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese tollen Aktionen möglich gemacht haben!

Und das Beste: In den kommenden Wochen warten noch viele weitere spannende Programmpunkte, auf die sich alle schon jetzt freuen dürfen.

 

Mit der BundID digital Anträge stellen

Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes werden Verwaltungsleistungen in Deutschland für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft digitalisiert. Für die Nutzung der Online-Dienste ist in der Regel ein Nutzerkonto zur Bestätigung der eigenen Identität erforderlich. Die BundID ist die zentrale Komponente des Bundes zur sicheren, einfachen und flexiblen Identifizierung und Authentifizierung gegenüber digitalen Verwaltungsleistungen. Mehr…
Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes werden Verwaltungsleistungen in Deutschland für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft digitalisiert. Für die Nutzung der Online-Dienste ist in der Regel ein Nutzerkonto zur Bestätigung der eigenen Identität erforderlich. Die BundID ist die zentrale Komponente des Bundes zur sicheren, einfachen und flexiblen Identifizierung und Authentifizierung gegenüber digitalen Verwaltungsleistungen.
Weniger…

Ferientreff 2025 - Freie Plätze

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Sommerferien sind in vollem Gange und  der AKKiD hat mal wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. 

Die meisten Veranstaltungen sind auch schon ausgebucht, aber bei folgenden Programmpunkten haben wir noch Plätze frei. Also schnell im Bürgerbüro auf dem Rathaus anmelden!

Mehr…

11.08.2025  Funkykids Trommelkurs

   

12.08.2025  Besuch auf dem Schneiderhof

 

16.08.2025  Börtlinger Downhill Slide

 

19.08.2025  Bauernhoferlebnis

 

21.08.2025  Besuch beim Gärtnerhof – Die Natur mit allen Sinnen erleben

 

22.08.2025  Minigolfen in Adelberg

 

23.08.2025  Hinter den Kulissen der Feuerwehr

 

27.08.2025    Eseltrekking

 

28.08.2025  Besuch bei der Hundestaffel

 

01.09.2025  Dubai Schokolade

 

03.09.2025  Besuch bei der Polizei

 

05.09.2025  Modelltraktorfahren beim Traktorwilli

 

08.09.2025  Pilzführung

Fügen Sie hier den erweiterten Text ein.
Weniger…

Neuer Termin: Verlegung der Freileitungsstromanschlüsse in der Hohenstaufenstraße/in Teilen der Hauptstraße wird in die Sommerferien verschoben

Wie berichtet werden seitens der Netze BW die letzten Freileitungsstromanschlüsse in der Gemeinde verlegt.  Für mehrere Gebäude in der Hauptstraße und in der Hohenstaufenstraße war die Durchführung der Maßnahme im Frühjahr 2025 geplant. Nun wurde mitgeteilt, dass dies erst im Sommer 2025 stattfinden wird.  Mehr…

Die Verlegung „vom Dach in den Boden“ dient in erster Linie der Versorgungssicherheit. Die Leitung ist besser gegen Unwetterschäden geschützt. In manchen Fällen kann der Umbau auch dazu führen, dass der Dachboden ausgebaut werden kann. 

Da auch die Schule betroffen ist und auch unterhalb der Schule ein neuer Verteilerkasten gesetzt werden muss, ist erneut geplant, die Maßnahme in den Ferien durchzuführen. Anstelle der Osterferien werden nun die Sommerferien angepeilt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Weniger…