/g,">"),n=n.replace(/"/g,"""),n=n.replace(/'/g,"'"),n=n.replace(/\//g,"/"),n=n.replace(/\[\$/g,""),n.replace(/\$\]/g,"")}function searchsearchform(){var n="searchform";return document.getElementById(n).q.value==""?!1:$z.trim(document.getElementById(n).q.value).length===0?(alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein."),!1):void 0}
Stiftung Börtlingen – Herzlichen Dank an das Team „Repaircafé“
Anfang Dezember fand die Sitzung des Stiftungsrates Börtlingen statt. Hier wird gemeinsam beschlossen, welche Projekte im kommenden Jahr mit den Einnahmen der Stiftung unterstützt werden sollen.
Im Jahr 2020 wurden die Vereine, welche unter der Corona-Pandemie Einnahmeeinbußen zu verzeichnen hatten, mit Zuschüssen für die Jugendarbeit gefördert. Im kommenden Jahr gehen die Fördermittel in den Ausbau der Spielplätze.
So wird der für Anfang des Jahres geplante Kletterparcour auf dem Schulhof der Paul-Roth-Schule mit 5.000 € unterstützt. Weiter ist die Anschaffung einer Vogelnestschaukel am Panoramaweg sowie eine Sitzmöglichkeit mit Bank geplant.
Ein Großteil der Spenden kommt aus den Einnahmen des Repaircafés. So konnten im Jahr 2021 die Helme für die Jugendfeuerwehr vollständig von den eingegangenen Spenden bezahlt werden. Auch in diesem Jahr werden die Ausgaben für die Vogelnestschaukel alleine durch die Einnahmen des Repaircafés gedeckt.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Team des Repaircafés, die mit ihrer Arbeitsleistung nicht nur dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Altgeräte wieder flott zu machen, sondern die uneigennützig „ihren Lohn“ vollumfänglich für die Jugendarbeit in Börtlingen bereitstellen.
Das Team sucht übrigens Verstärkung. Wir würden uns freuen, wenn sich im Neuen Jahr weitere Personen finden könnten, die dieses tolle Projekt unterstützen.
Weiter bedanken wir uns für die eingegangenen Spenden im vergangenen Jahr. Wenn Sie auch die Arbeit der Stiftung finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende für die Stiftung auf folgendes Konto:
Bankverbindung der Stiftergemeinschaft bei der Kreissparkasse Göppingen: IBAN: DE95 6105 0000 0049 0549 69
Mithelfende gesucht!
Nichts geht ohne engagierte Menschen! Derzeit kümmern sich aktiv handwerklich Begabte um die Instandsetzung der Geräte. Je nach Bedarf treffen sich die ehrenamtlich Tätigen und reparieren und tüfteln gemeinsam. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie vorbeischauen würden.
Bei Interesse melden Sie sich unter 07161-51692 oder auf dem Rathaus Börtlingen.Reparieren statt wegwerfen – unter diesem Motto startete das Repaircafé der Bürgerstiftung Börtlingen im April 2019. Es gab gleich viel zu tun und die Gespräche bei Kaffee und Kuchen kamen dabei auch nicht zu kurz.
Kaffeemaschinen, Kleinradios, Uhren etc. wurden fachkundig repariert und für die Reparatur wurde gerne für die Bürgerstiftung Börtlingen gespendet.
Die defekten Geräte können auf dem Rathaus abgegeben werden.
Mithelfende gesucht!
Nichts geht ohne engagierte Menschen! Derzeit kümmern sich aktiv handwerklich Begabte um die Instandsetzung der Geräte. Je nach Bedarf treffen sich die ehrenamtlich Tätigen in einem Hobbyraum und reparieren und tüfteln gemeinsam. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie vorbeischauen würden.
Bei Interesse melden Sie sich unter 07161/51692 oder auf dem Rathaus Börtlingen, Tel. 07161/95331-11.
Durch das Ausscheiden von Herrn Pfarrer Theodor Tröndle war dessen Sitz im Stiftungsrat vakant. Einstimmig wurde Herr Jonas Randelzhofer, welcher bereits in der Jugendkonferenz aktiv war, als neues Mitglied gewählt.
Weiter wurde die Neubesetzung zum Anlass genommen, Frau Gudrun Kramer, die in den Vorjahren beratend tätig war, ebenfalls aufzunehmen. Auch diese Entscheidung fiel einstimmig.
Da die Satzung der Stiftung bestimmt, dass jeweils der amtierende / die amtierende Bürgermeisterin einen Sitz im Stiftungsrat hat, rückte automatisch Bürgermeisterin Catenazzo nach.
Die eingegangenen Spendengelder werden für Belange von Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde verwendet. Die Zinseinnahmen sind aufgrund der aktuellen Niedrigzinsphase zu vernachlässigen, ein „Abrutschen“ in Strafzinsen ist bei Stiftungen jedoch nicht möglich.
Im vergangenen Jahr wurden Helme für die Jugendfeuerwehr angeschafft, 2020 wurde die Jugendarbeit der Börtlinger Vereine unterstützt und versucht, somit die Ausfälle aufgrund der Coronapandemie abzufedern. Derzeit wird über die Gewährung eines Zuschusses zur Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten sowie über die Unterstützung benachteiligter Kinder diskutiert.
Wenn Sie sich als Stifter für die Stiftung Börtlingen engagieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Börtlingen oder an die Stiftungsexperten der Kreissparkasse Göppingen.
Selbstverständlich nimmt die Stiftung Börtlingen nicht nur Zustiftungen, sondern auch Spenden entgegen. Stiftungszuwendungen können steuerlich geltend gemacht werden.
Ab einem Betrag von 1.000 Euro erhöht Ihre Zuwendung das Stiftungsvermögen, soweit sie nicht als Spende gekennzeichnet wurde. Spenden sind natürlich in jeder Höhe möglich und für jede Spende sind wir dankbar.
Bankverbindung der Stiftergemeinschaft bei der Kreissparkasse Göppingen:
IBAN: DE95 6105 0000 0049 0549 69
Herzlichen Dank an dieser Stelle allen Spenderinnen und Spendern – insbesondere dem Team des Repair-Cafés – die Einnahmen, die durch die Reparaturarbeiten erzielt werden, werden in voller Höhe an die Stiftung Börtlingen gespendet!
Aktuelle Besetzung des Stiftungsrats:
Die Jugendfeuerwehr wurde mit neuen Helmen ausgestattet – die alten entsprachen nicht mehr dem vorgeschriebenen Standard und wiesen teils erhebliche Mängel auf. Die Helme sind verstellbar und passen deshalb „tiptop“. Die Jugendlichen waren begeistert von dieser Überraschung und haben sich sehr gefreut. Die Kosten für die Helme in Höhe von hat vollständig die Stiftung Börtlingen übernommen. Sie konnten aus den Spenden des Repaircafés beglichen werden. Vielen herzlichen Dank an die Stiftung Börtlingen und insbesondere dem Team des Repaircafé auch im Namen der Jugendfeuer!
Nicole Kidman
In der Heimat wirken mit der Stiftung Börtlingen
Die Stiftung Börtlingen ist in folgenden
Bereichen engagiert:
Über die jährliche Verwendung der Erträge aus dem Stiftungskapital entscheidet der Stiftungsrat, der sich aus sieben
Personen aus der Gemeinde zusammensetzt.
Anträge und Vorschläge kann jede/r Bürger/in einbringen.
Unser Stiftungsrat besteht aus folgenden Mitgliedern:
Sabine Catenazzo Bürgermeisterin
Jonas Randelzhofer
Gudrun Kramer
Hannsgeorg Kramer
Dieter Teichmann
Andrea Maier
Wolfgang Baumung
Gute Gründe für die Stiftung Börtlingen
Zuwendungsmöglichkeiten und steuerliche Vorteile
Spenden: Spenden werden unmittelbar für die Zweckverwirklichung der Stiftung verwendet. Bis zu 20 % des Gesamtbetrages Ihrer Einkünfte sind als Sonderausgaben jährlich abzugsfähig.
Zustiftungen zu Lebzeiten: Ihre Zustiftung erhöht das Stiftungsvermögen. Aus den Erträgen der Vermögensanlage werden die Stiftungszwecke dauerhaft verfolgt. Der oben beschriebene Sonderausgabenabzug steht Ihnen auch bei Zustiftungen offen. Zusätzlich können Sie als Stifter/Stifterin weitere Beträge im Rahmen des Sonderausgabenabzugs geltend machen. Dieser Betrag kann steuerlich auf bis zu 10 Jahre verteilt werden.
Letztwillige Verfügung: Sie können Ihre Zuwendung an die Stiftung Börtlingen in der Stiftergemeinschaft der KSK Göppingen in einer letztwilligen Verfügung (Testament/Erbvertrag) festlegen. Hierfür wird empfohlen, einen juristischen Berater hinzuzuziehen. Ein Stiftungsrat wacht dauerhaft darüber, dass die Erträge satzungsgemäß verwendet werden. Die Zuwendung an die Stiftung ist vollständig von der Erbschaftsteuer befreit.
Unsere Bürgerstiftung braucht Ihre Unterstützung
Wenn Sie sich als Stifter für die Stiftung Börtlingen engagieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Börtlingen oder an die Stiftungsexperten der Kreissparkasse Göppingen.
Selbstverständlich nimmt die Stiftung Börtlingen
nicht nur Zustiftungen, sondern auch Spenden entgegen. Stiftungszuwendungen können steuerlich geltend gemacht werden.
Ab einem Betrag von 1.000 Euro erhöht Ihre Zuwendung das Stiftungsvermögen, soweit sie nicht als Spende gekennzeichnet wurde. Spenden sind natürlich in jeder Höhe möglich und für jede Spende sind wir dankbar.
Bankverbindung der Stiftergemeinschaft bei der Kreissparkasse Göppingen:
IBAN: DE95 6105 0000 0049 0549 69
Kontakt
Gemeinde Börtlingen
Hauptstraße 54
73104 Börtlingen
Telefon 07161 95331-0
rathaus@boertlingen.de
www.boertlingen.de
Bei Fragen rund um die Stiftung stehen Ihnen die Mitglieder des Stiftungsrates und Frau Bürgermeisterin Sabine Catenazzo jederzeit gerne zur Verfügung.
„Gemeinsam Zukunft stiften“ – es gibt viele Gelegenheiten hier direkt vor Ort Gutes zu tun. Denken Sie bitte auch an unsere Bürgerstiftung z.B. bei Jubiläen, Geburtstagen oder besonderen Ereignissen…