Öffentliche Einrichtungen

Wasser

Wasserversorgung

Gemeinde Börtlingen  
07161 95331-0
Landeswasserversorgung Wassermeister Herr Straub0173 3029410

In Notfällen bzw. bei Wasserrohrbrüchen ist die Zentralwarte der Landeswasserversorgung Stuttgart unter Telefon 07345 9638-2121 zu verständigen.Während der normalen Bürostunden des Rathauses ist zusätzlich das Bürgermeisteramt unter Telefon 07161 95331-0 oder Bürgermeisterin Sabine Catenazzo privat unter Telefon 0170 9600027 zu verständigen.   

 

Wasserhärten in Börtlingen

In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die Gemeinde Börtlingen Härte- und Nitratgehalt aus der gemeindlichen Trinkwasserversorgung, um den Abnehmern zum Betrieb von Haushaltsgeräten die entsprechenden Hinweise zu geben. Nach den Untersuchungen sind z.Zt. folgende Werte anzunehmen:


Versorgungsgebiet

Grad dH

deutsche Härte

Härtebereich

Nitratgehalt mg/l

Gemeindegebiet Börtlingen

mit den Ortsteilen Breech und Zell

13,9

mittel (2)

27,0

Stand: 05.08.2014


Die durchgeführten bakteriologischen Untersuchungen ergaben keinen Grund zur Beanstandung der Trinkwasserqualität.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Bürgermeisterin Catenazzo unter 07161 95331-12 gerne zur Verfügung.  

Abwasser

Die Gemeinde Börtlingen bildet gemeinsam mit den Gemeinden Birenbach und Wäschenbeuren den Abwasserzweckverband Marbach-Krettenbachtal. Die Abwässer der Zweckverbandsgemeinden werden auf der in den letzten Jahren grundlegend modernisierten und erweiterten Kläranlage an der B297 auf Gemarkung Börtlingen gereinigt. Ebenso betreut der Abwasserzweckverband die Regenüberlaufbecken der Gemeinden. Ebenfalls betreut wird das Abwasserpumpwerk der Gemeinde Börtlingen im Ortsteil Breech.

Die Mitarbeiter, Michael Bayer und Frank Geppert, sorgen auf der Kläranlage dafür, dass einer der Spitzen-Reinigungsleistungen der Kläranlagen des Kreises Göppingen erreicht werden.

Zweckverbandsvorsitzender ist derzeit Bürgermeister Karl Vesenmaier, Wäschenbeuren, Tel. 07172 926550.  

Strom

Strom​

bei Stromstörung EnBW-Störungsnummer  0800 3629-477
Service-Telefon EnBW   0800 3629-900
Regionalzentrum Alb-Neckar der EnBW    07021/8009-0

Gas

Gas

Energieversorgung Filstal – Göppingen
07161 6101-0
Störungsannahme
0800-6101-767

Müllentsorgung

Hausmüll 14-tägigFreitag, 01.04.2022Samstag, 16.04.2022
Gelber SackMittwoch, 06.04.2022Donnerstag, 21.04.2022
PapiertonneMittwoch, 30.03.2022Mittwoch, 27.04.2022
BiomüllDienstag, 29.03.2022Dienstag, 05.04.2022
GrünmassesammlungMontag, 09.05.2022


Tipp: Service des Abfallwirtschaftsbetriebes im Internet unter www.landkreis-goeppingen.de können Sie bei dem Punkt AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb)/Abfuhrtermine Datenbank unter Angabe Ihres Wohnortes und Ihrer Straße die aktuellen Abfuhrtermine abrufen. Dies umfasst die Abfuhr für Hausmüll, Gelber Sack, Grünmasse, Schrott, Papiertonne sowie Problemmüll.   


Hausmüll, Gelber Sack und Co. ... 

Für die Müllentsorgung ist der Abfallwirtschaftsbetrieb Göppingen zuständig. Auf dessen Homepage erhalten Sie alle notwendigen Informationen rund um das Thema Müll. www.awb-gp.de 

Besonders empfehlenswert ist der Service "E-Mail-Benachrichtungen". Nach der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse werden Sie automatisch an die jeweilige Abfuhr erinnert.  www.awb-gp.de/termine/e-mail-benachrichtigung/     

Grüngut-Sammelstellen & Wertstoffhof

Öffnungszeiten 

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz und Wertstoffhof Börtlingen

ZeitraumWochentageUhrzeiten
November - MärzFreitag16.00 - 18.00

Samstag08.30 - 16.00
April - Oktober Mittwoch16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Freitag16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Samstag08.30 Uhr bis 17.00 Uhr


Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle Rechberghausen

ZeitraumWochentageUhrzeiten
April - OktoberMontag, Mittwoch und Freitag14.00 - 18.00

Samstag09.00 - 18.00
NovemberMontag, Mittwoch und Freitag14.00 - 17.00

Samstag09.00 - 17.00
Dezember - MärzSamstag12.00 - 16.00
15. Feb. - 31. März zusätzlichMittwoch14.00 - 17.00

     

Wertstoffhof 

Seit Juli 2018 gibt es verschiedene Änderungen bei den Wertstoffhöfen des Landkreises. 

Altholz:
Verwertbares Holz in haushaltsüblichen Mengen bis 0,5 m³ können kostenlos angeliefert werden. 

Bauschutt: 
Es werden nur noch Kleinmengen bis max. 20 Liter kostenlos angenommen. Größere Mengen bis max. 0,5 m³ werden wie bisher gegen eine Pauschalgebühr von 10 € angenommen. Zum Bauschutt gehören nicht Asbest, Mineralwolle, Glasfaserwolle, Rigipsplatten mit Styropor. 

Schrott: 
Wird kostenlos angenommen.  

Kartonagen und Papier: 
Die Entsorgung in einem gemeinsamen Container ist ab sofort möglich.  

Kleintierstreu:
Wird in den Wertstoffhöfen nicht angenommen. Lediglich noch in den Wertstoffzentren in Göppingen - Großeislinger Straße und Göppingen Iltishofweg bis 0,5 m³ gegen eine Gebühr von 10 €. Diese Menge entspricht zwei großen Abfallsäcken mit 240 Liter Inhalt. Im Übrigen ist das Kleintierstreu als Restmüll zu entsorgen.  

AWB – Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen 

Schornsteinreinigung

Schornsteinfegerbetrieb Ilmberger
Kai Ilmberger

Am Bronnenbühl 2
73337 Bad Überkingen
Telefon 07331 9838384
Fax 07331 9838385
kai.ilmberger@gmx.de