Skip to main content

Kinderhaus, Schule & Betreuung

Ansprechperson

Bei allgemeinen Fragen rund um die Kinderbetreuung stehen wir Ihnen unter Telefon 07161 95331-0, rathaus@ boertlingen.de gerne zur Verfügung.

  • Allgemeines
  • Hohenstaufenstr. 28/1
    Telefon 07161 53620

    Kinderhausleitung:
    Julia Neufeld
    leitung@grashuepfer-boertlingen.de

    Träger ist die Gemeinde Börtlingen

    Das Kinderhaus Grashüpfer hat 6 Gruppen:3 Kindergartengruppen, eine Natur- und Waldgruppe und 2 Krippengruppen. Wir bieten Plätze für bis zu 107 Kindern an.Das Haupthaus befindet sich in wunderschöner Ortsrandlage mit großem Garten, der ausgiebig genutzt wird. Die Naturgruppe befindet sich ca. 200m entfernt am Waldrand, in einem umzäunten Wiesengrundstück.

    Es stehen neben Regel- und VÖ-Plätzen auch 20 Ganztagesplätze zur Verfügung

    Betreuungszeiten:RG: 7 - 13 UhrVÖ: 7 - 14 Uhr mit warmem MittagessenGR: 7 - 16 Uhr mit warmem Mittagessen

    In der Natur- und Waldgruppe stehen 20 Regelplätze zur Verfügung.Die Betreuungszeiten sind: 7.30 - 13.30 Uhr

    Wir beschäftigen 20 festangestellte pädagogische Fachkräfte, sowie weitere 6 Aushilfen, mehrere Auszubildende und zwei Küchenkräfte.


  • Infos zu Anmeldung
  • Die Anmeldung erfolgt per Post oder per E-Mail an leitung@grashuepfer-boertlingen.de

    • Anmeldungen werden das ganze Jahr über angenommen
    • Der Zeitpunkt der Aufnahme wir mit Ihnen abgesprochen
    • Falls Sie neu nach Börtlingen gezogen sind, melden Sie sich bitte im Kinderhaus - Sie erhalten dann weitere Informationen

    Kindergarten und Villa Wiese:

    • Aufgenommen werden Kinder frühestens ab 2,9 Jahre
    • Villa Wiese ab 3 Jahre

    Krippe

    • Aufgenommen werden Kinder ab 9 Monaten

Hohenstaufenstr. 28/1
Telefon 07161 53620

Kinderhausleitung:
Julia Neufeld
leitung@grashuepfer-boertlingen.de

Träger ist die Gemeinde Börtlingen

Das Kinderhaus Grashüpfer hat 6 Gruppen:3 Kindergartengruppen, eine Natur- und Waldgruppe und 2 Krippengruppen. Wir bieten Plätze für bis zu 107 Kindern an.Das Haupthaus befindet sich in wunderschöner Ortsrandlage mit großem Garten, der ausgiebig genutzt wird. Die Naturgruppe befindet sich ca. 200m entfernt am Waldrand, in einem umzäunten Wiesengrundstück.

Es stehen neben Regel- und VÖ-Plätzen auch 20 Ganztagesplätze zur Verfügung

Betreuungszeiten:RG: 7 - 13 UhrVÖ: 7 - 14 Uhr mit warmem MittagessenGR: 7 - 16 Uhr mit warmem Mittagessen

In der Natur- und Waldgruppe stehen 20 Regelplätze zur Verfügung.Die Betreuungszeiten sind: 7.30 - 13.30 Uhr

Wir beschäftigen 20 festangestellte pädagogische Fachkräfte, sowie weitere 6 Aushilfen, mehrere Auszubildende und zwei Küchenkräfte.


Die Anmeldung erfolgt per Post oder per E-Mail an leitung@grashuepfer-boertlingen.de

  • Anmeldungen werden das ganze Jahr über angenommen
  • Der Zeitpunkt der Aufnahme wir mit Ihnen abgesprochen
  • Falls Sie neu nach Börtlingen gezogen sind, melden Sie sich bitte im Kinderhaus - Sie erhalten dann weitere Informationen

Kindergarten und Villa Wiese:

  • Aufgenommen werden Kinder frühestens ab 2,9 Jahre
  • Villa Wiese ab 3 Jahre

Krippe

  • Aufgenommen werden Kinder ab 9 Monaten

Tagespflege

  • Allgemeines
  • Tagespflege 

    Börtlingen hat Zug um Zug die verschiedenen Betreuungsangebote ausgebaut. Neben der Ganztagesbetreuung an der Schule sowie im Kindergarten und dem Bau einer Kinderkrippe unterstützt die Gemeinde die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Tagespflege durch

    • Zuschüsse an die Eltern 
    • Unterstützung der Qualifizierung von Tagesmüttern und –vätern
    • enge Zusammenarbeit mit dem Tagesmütter Göppingen e.V.
  • Tagesmütter Göppingen e.V.
  • Tagesmütter Göppingen e.V.

    Qualifizierte Kindertagespflege ist ein flexibles, familiäres und pädagogisches Angebot für Kinder vom Säuglingsalter bis zum 14. Lebensjahr. Die Kinder werden ganztags oder für einen Teil des Tages in der Tagespflegefamilie betreut, oft auch vor bzw. nach den Öffnungszeiten von Kindertageseinrichtungen und Schulen. Altersgerecht, liebevoll und zuverlässig werden die Kinder von Tagesmüttern/-vätern in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert. Im Interesse und zum Wohle der Kinder arbeiten die Kindertagespflegepersonen mit den Eltern vertrauensvoll zusammen. Der Tagesmütterverein ist delegiert vom Kreisjugendamt und sorgt für die professionelle Vermittlung von Kindertagespflegepersonen im gesamten Landkreis. Die sozialpädagogischen Fachberaterinnen des Tagesmüttervereins beraten Eltern und Tagespflegeeltern und führen in Kooperation mit den Häusern der Familie regelmäßig Qualifizierungskurse für Tagesmütter und Tagesväter durch. Neben der Kinderbetreuung im eigenen Haushalt werden vom Tagesmütterverein auch Kinderfrauen vermittelt, die im Haushalt der Eltern arbeiten und in der Regel von den Eltern angestellt werden. Darüber hinaus begleitet und berät der Tagesmütterverein im Landkreis Göppingen sogenannte TigeR (Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen). Hier betreuen zwei Kindertagespflegepersonen bis zu 9 Kinder unter drei Jahren in kindgerechten Räumen mit finanzieller Unterstützung durch die Kommunen. Die Betreuungszeiten in der Kindertagespflege können individuell abgesprochen und vereinbart werden. Die Kindertagespflege ist in der Regel nicht teurer als ein Platz in einer Kindertageseinrichtung da die Betreuung öffentlich gefördert wird. Nähere Informationen über die Qualifizierung als Tagesmutter oder Tagesvater oder über die Vermittlung Ihres Kindes zu einer qualifizierten Kindertagespflegeperson erhalten Sie beim Tagesmütterverein. Tagesmütter Göppingen e. V. Ziegelstraße 35 Telefon: 07161 96331-0 info@tmv-gp.de www.tmv-gp.de Außenstelle Geislingen Karlstraße 24 73312 Geislingen 07331 30 17 63


  • Anmeldung
  • Wenn Sie für Ihr Kind eine Tagesmutter/einen Tagesvater suchen…

     …hilft ihnen der Tagesmütterverein Göppingen gerne weiter.

    Der Tagesmütterverein vermittelt Ihnen die Tagespflegefamilie, die zu Ihnen und den Bedürfnissen Ihres Kindes passt. Tagesmütter/Tagesväter können flexibel auf Ihre Wünsche eingehen.

    Die Kindertagespflege ist ein eigenständiges Angebot der öffentlichen finanzierten Kindertagesbetreuung. Sie ist gesetzlich der institutionellen Kinderbetreuung gleichgestellt und hat den gleichen Förderungsauftrag: die Bildung, Erziehung und Betreuung des Kindes. Kindertagespflege zeichnet sich durch ihren familiären Charakter aus. In der Regel betreut eine Tagesmutter oder ein Tagesvater bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt, in speziell angemieteten Räumen oder im Haushalt der Eltern.

    Die Betreuung in der Kindertagespflege ist für Kinder von 0 und 14 Jahren möglich. Durch die kleine Gruppe und familiäre Atmosphäre kann die Tagesmutter/der Tagesvater auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen. Die Tagespflegepersonen begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung. Sie fördern die Kinder, ermöglichen ihnen, eigene Erfahrungen zu machen und die Welt kennenzulernen. Die Kinder spielen gemeinsam mit anderen Kindern und lernen im sozialen Miteinander Grundlegendes, um sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. Im familiären Umfeld erfahren Kinder Alltagsbildung, die Voraussetzung für schulische Bildung ist.

    Für Kinder unter 3

    ist die Kindertagespflege eine gute Alternative zu einer Betreuung in einer öffentlichen Kindertageseinrichtung. Vor allem Kinder, die viele Stunden am Tag betreut werden, müssen keinen Wechsel der Bezugspersonen durch Schichtdienst erleben.

    Für Kinder von 3 bis 6 Jahren

    kann Kindertagespflege auch in Ergänzung zur Betreuung in einer Kindertageseinrichtung genutzt werden.

    Für Schulkinder bis 14 Jahren 

    ist die Betreuung bei einer Tagesmutter/einem Tagesvater eine gute Ergänzung, wenn sie am Nachmittag, bei spätem Schulbeginn oder in den Ferien eine Betreuung benötigen.

  • Kosten
  • Kosten:

    Die Kindertagespflege ist in der Regel nicht teurer als ein Platz in einer Kindertageseinrichtung da die Betreuung öffentlich gefördert wird. Wir beraten Sie gerne.

    Nähere Informationen erhalten Sie beim Tagesmütterverein. ​http://www.tmv-gp.de​​​

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:

    Tagesmütter Göppingen e. V.
    Ziegelstraße 35
    07161 96331-0
    info@tmv-gp.de
    www.tmv-gp.de

    Außenstelle Geislingen
    Karlstraße 24
    73312 Geislingen
    07331 30 17 63

Tagespflege 

Börtlingen hat Zug um Zug die verschiedenen Betreuungsangebote ausgebaut. Neben der Ganztagesbetreuung an der Schule sowie im Kindergarten und dem Bau einer Kinderkrippe unterstützt die Gemeinde die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Tagespflege durch

  • Zuschüsse an die Eltern 
  • Unterstützung der Qualifizierung von Tagesmüttern und –vätern
  • enge Zusammenarbeit mit dem Tagesmütter Göppingen e.V.

Tagesmütter Göppingen e.V.

Qualifizierte Kindertagespflege ist ein flexibles, familiäres und pädagogisches Angebot für Kinder vom Säuglingsalter bis zum 14. Lebensjahr. Die Kinder werden ganztags oder für einen Teil des Tages in der Tagespflegefamilie betreut, oft auch vor bzw. nach den Öffnungszeiten von Kindertageseinrichtungen und Schulen. Altersgerecht, liebevoll und zuverlässig werden die Kinder von Tagesmüttern/-vätern in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert. Im Interesse und zum Wohle der Kinder arbeiten die Kindertagespflegepersonen mit den Eltern vertrauensvoll zusammen. Der Tagesmütterverein ist delegiert vom Kreisjugendamt und sorgt für die professionelle Vermittlung von Kindertagespflegepersonen im gesamten Landkreis. Die sozialpädagogischen Fachberaterinnen des Tagesmüttervereins beraten Eltern und Tagespflegeeltern und führen in Kooperation mit den Häusern der Familie regelmäßig Qualifizierungskurse für Tagesmütter und Tagesväter durch. Neben der Kinderbetreuung im eigenen Haushalt werden vom Tagesmütterverein auch Kinderfrauen vermittelt, die im Haushalt der Eltern arbeiten und in der Regel von den Eltern angestellt werden. Darüber hinaus begleitet und berät der Tagesmütterverein im Landkreis Göppingen sogenannte TigeR (Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen). Hier betreuen zwei Kindertagespflegepersonen bis zu 9 Kinder unter drei Jahren in kindgerechten Räumen mit finanzieller Unterstützung durch die Kommunen. Die Betreuungszeiten in der Kindertagespflege können individuell abgesprochen und vereinbart werden. Die Kindertagespflege ist in der Regel nicht teurer als ein Platz in einer Kindertageseinrichtung da die Betreuung öffentlich gefördert wird. Nähere Informationen über die Qualifizierung als Tagesmutter oder Tagesvater oder über die Vermittlung Ihres Kindes zu einer qualifizierten Kindertagespflegeperson erhalten Sie beim Tagesmütterverein. Tagesmütter Göppingen e. V. Ziegelstraße 35 Telefon: 07161 96331-0 info@tmv-gp.de www.tmv-gp.de Außenstelle Geislingen Karlstraße 24 73312 Geislingen 07331 30 17 63


Wenn Sie für Ihr Kind eine Tagesmutter/einen Tagesvater suchen…

 …hilft ihnen der Tagesmütterverein Göppingen gerne weiter.

Der Tagesmütterverein vermittelt Ihnen die Tagespflegefamilie, die zu Ihnen und den Bedürfnissen Ihres Kindes passt. Tagesmütter/Tagesväter können flexibel auf Ihre Wünsche eingehen.

Die Kindertagespflege ist ein eigenständiges Angebot der öffentlichen finanzierten Kindertagesbetreuung. Sie ist gesetzlich der institutionellen Kinderbetreuung gleichgestellt und hat den gleichen Förderungsauftrag: die Bildung, Erziehung und Betreuung des Kindes. Kindertagespflege zeichnet sich durch ihren familiären Charakter aus. In der Regel betreut eine Tagesmutter oder ein Tagesvater bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt, in speziell angemieteten Räumen oder im Haushalt der Eltern.

Die Betreuung in der Kindertagespflege ist für Kinder von 0 und 14 Jahren möglich. Durch die kleine Gruppe und familiäre Atmosphäre kann die Tagesmutter/der Tagesvater auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen. Die Tagespflegepersonen begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung. Sie fördern die Kinder, ermöglichen ihnen, eigene Erfahrungen zu machen und die Welt kennenzulernen. Die Kinder spielen gemeinsam mit anderen Kindern und lernen im sozialen Miteinander Grundlegendes, um sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. Im familiären Umfeld erfahren Kinder Alltagsbildung, die Voraussetzung für schulische Bildung ist.

Für Kinder unter 3

ist die Kindertagespflege eine gute Alternative zu einer Betreuung in einer öffentlichen Kindertageseinrichtung. Vor allem Kinder, die viele Stunden am Tag betreut werden, müssen keinen Wechsel der Bezugspersonen durch Schichtdienst erleben.

Für Kinder von 3 bis 6 Jahren

kann Kindertagespflege auch in Ergänzung zur Betreuung in einer Kindertageseinrichtung genutzt werden.

Für Schulkinder bis 14 Jahren 

ist die Betreuung bei einer Tagesmutter/einem Tagesvater eine gute Ergänzung, wenn sie am Nachmittag, bei spätem Schulbeginn oder in den Ferien eine Betreuung benötigen.

Kosten:

Die Kindertagespflege ist in der Regel nicht teurer als ein Platz in einer Kindertageseinrichtung da die Betreuung öffentlich gefördert wird. Wir beraten Sie gerne.

Nähere Informationen erhalten Sie beim Tagesmütterverein. ​http://www.tmv-gp.de​​​

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:

Tagesmütter Göppingen e. V.
Ziegelstraße 35
07161 96331-0
info@tmv-gp.de
www.tmv-gp.de

Außenstelle Geislingen
Karlstraße 24
73312 Geislingen
07331 30 17 63

Schule

So finden Sie uns

Deaktivierter Inhalt!

Aktivieren Sie das Cookie Externe Medien > Google Maps um diesen Inhalt anzuzeigen!

Anbieter: Google

Karten von Google Maps.

Datenschutzerklärung

Cookie aktivieren

Schulbetreuung

Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Gemeinde Börtlingen

Die Gemeinde Börtlingen erlässt aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 28.06.2022 für die Benutzung des Betreuungsangebots „Betreute Grundschule“ in Börtlingen folgende Benutzungsordnung:

Mehr…

Aktuelles zur Ferienbetreuung 2025 - Grundschulkinder

Betreuungszeiten in den Sommerferien stehen fest

 Nachdem die Anmeldefrist abgelaufen ist, stehen nun die Zeiten für die Durchführung der Ferienbetreuung in den Sommerferien fest. Leider ist die Zahl der Anmeldungen für die beiden letzten Ferienwochen zu gering für eine Durchführung, für die ersten beiden Ferienwochen gingen hingegen ausreichend Anmeldungen ein. 

Mehr…

Rückblich Ferienbetreuung 2024 Woche 1 - 2

In den ersten beiden Ferienwochen bot die Gemeinde eine abwechslungsreiche Ferienbetreuung für die sechs angemeldeten Kinder an. Durchgeführt wurde die Betreuung von Leonie Kurz und Leonie Spitz:

Das Programm der Ferienbetreuung war vielfältig und sorgte für unvergessliche Erlebnisse. Zu den Höhepunkten zählten:

Mehr…

Rückblick Ferienbetreuung 2024 Woche 6

In der Ferienbetreuung in der letzten Ferienwoche haben die Kinder durch ein abwechslungsreiches Programm viel erlebt. Neben vielfältigen Bastelaktionen, bei denen Armbänder geknüpft, Jonglierbälle aus Sand und Reis hergestellt und Specksteine zu Handschmeichlern bearbeitet wurden, kamen auch Ausflüge nicht zu kurz. 

So wanderten die Kinder am Montag nach einem kurzen Kennenlernen zum Spielplatz nach Zell. Da es ein sehr heißer Tag war, bereitete das Spielen am Bach den Kindern besonders viel Freude.

Mehr…
Voriges Bild (prev. image)Nächstes Bild (next image)